Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Chemnitz und Umgebung – Nachhaltige Energie für Ihr Zuhause

Die Energiewende beginnt auf Ihrem Dach! Mit einer Photovoltaikanlage in Chemnitz nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen und langfristig Energiekosten zu senken. Unser Unternehmen bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für private Haushalte, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe – von der Planung bis zur Installation.

Warum eine Photovoltaikanlage in Chemnitz?

Chemnitz bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Durch eine moderne Solaranlage profitieren Sie von:
✅ Niedrigeren Stromkosten: Senken Sie Ihre monatlichen Energiekosten durch Eigenverbrauch des produzierten Stroms.
✅ Unabhängigkeit von Energieversorgern: Schützen Sie sich vor steigenden Strompreisen und nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom.
✅ Umweltfreundlicher Energiegewinnung: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
✅ Attraktiven Fördermöglichkeiten: Profitieren Sie von regionalen und bundesweiten Förderprogrammen für Photovoltaikanlagen.

Unsere Leistungen – Alles aus einer Hand

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur eigenen Solaranlage mit einem Rundum-sorglos-Paket:
🔹 Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihr Dach, Ihren Energiebedarf und Ihre Einsparmöglichkeiten.
🔹 Fachgerechte Planung: Maßgeschneiderte Photovoltaiklösungen für optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit.
🔹 Professionelle Installation: Unsere erfahrenen Techniker montieren Ihre Anlage schnell und zuverlässig.
🔹 Wartung & Service: Wir stehen Ihnen auch nach der Installation mit Wartung und Support zur Seite.

So läuft die Montage Ihrer Photovoltaikanlage ab

Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage ist einfacher als viele denken! Unser erfahrenes Team übernimmt die komplette Installation – schnell, sauber und zuverlässig. Hier zeigen wir Ihnen, wie die Montage abläuft und welche Voraussetzungen Ihr Gebäude erfüllen sollte.

1. Technische Prüfung & Planung

Bevor wir mit der Installation beginnen, prüfen wir die Gegebenheiten vor Ort. Folgende Faktoren spielen eine Rolle:
✔️ Dachfläche & Ausrichtung: Ideal sind Süd-, Ost- oder Westdächer mit ausreichender Fläche und einer stabilen Unterkonstruktion.
✔️ Dachneigung & Statik: Flache und geneigte Dächer sind geeignet, wobei die Dachlast für die PV-Module geprüft wird.
✔️ Elektroanschluss & Zählerschrank: Die Anlage benötigt einen geeigneten Anschluss an Ihr Hausstromnetz und einen modernen Stromzähler. Falls nötig, wird der Zähler von Ihrem Netzbetreiber ausgetauscht.
Tipp: Falls Ihr Dach nicht optimal ausgerichtet ist, können spezielle Unterkonstruktionen die Neigung anpassen!

2. Montage der Photovoltaikmodule

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen wurden, starten unsere Techniker mit der Installation:
🔹 Befestigung des Montagesystems: Die Halterungen werden auf dem Dach montiert – je nach Dachtyp mit Klemmen oder Schienen.
🔹 Anbringung der Solarmodule: Die PV-Module werden sicher auf dem Montagesystem befestigt und ausgerichtet.
🔹 Verkabelung auf dem Dach: Die Module werden miteinander verbunden, um die gewonnene Energie weiterzuleiten.
👉 Muss das Dach durchbohrt werden?
Nein, in der Regel nicht! Bei Ziegeldächern werden spezielle Dachhaken verwendet, die unter die Ziegel geschoben werden. Auf Flachdächern kommen ballastierte Systeme ohne Bohrungen zum Einsatz. Bei Well- oder Blechdächern kann eine Schraubbefestigung notwendig sein.

3. Installation des Wechselrichters & Stromanschluss

Der Wechselrichter ist das Herzstück Ihrer Anlage – er wandelt den Gleichstrom aus den Modulen in nutzbaren Wechselstrom um. Dieser wird in der Regel im Keller, Hauswirtschaftsraum oder der Garage montiert und mit dem Hausnetz verbunden.
🔧 Falls Sie einen Stromspeicher nutzen möchten, wird dieser ebenfalls hier installiert und angeschlossen.
👉 Müssen Wände durchbohrt werden?
Je nach Gebäude kann es erforderlich sein, eine kleine Kernbohrung für die Kabeldurchführung von den Modulen zum Wechselrichter zu setzen. Wir achten darauf, dass dies minimalinvasiv geschieht und fachgerecht abgedichtet wird.

4. Inbetriebnahme & Anmeldung

Nach der Montage erfolgt die finale Prüfung:
✅ Sicherheits- & Funktionskontrolle der gesamten Anlage
✅ Anmeldung beim Netzbetreiber (diese übernehmen wir für Sie)
✅ Erklärung & Einweisung – Sie erhalten eine verständliche Einführung in Ihre neue Solaranlage!

5. Fertig – Jetzt Sonnenstrom nutzen!

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme produziert Ihre Photovoltaikanlage ab sofort sauberen, kostenlosen Solarstrom! Auf Wunsch übernehmen wir auch regelmäßige Wartungen, um eine langfristig hohe Leistung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Photovoltaikanlagen in Chemnitz

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Chemnitz überhaupt?
Ja! Chemnitz hat eine gute Sonneneinstrahlung, sodass sich eine PV-Anlage in den meisten Fällen lohnt. Durch steigende Strompreise und attraktive Förderungen amortisiert sich die Investition meist innerhalb weniger Jahre.

Wie viel Strom kann ich mit einer Photovoltaikanlage erzeugen?
Die erzeugte Strommenge hängt von der Größe der Anlage, der Ausrichtung des Daches und den Wetterbedingungen ab. Eine durchschnittliche Anlage mit 10 kWp kann etwa 9.000–11.000 kWh pro Jahr produzieren.

Kann ich den gesamten erzeugten Strom selbst nutzen?
Ja, das ist möglich. Allerdings wird oft nicht der gesamte Strom direkt verbraucht. Mit einem Stromspeicher können Sie den überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf nutzen. Alternativ kann der nicht genutzte Strom ins Netz eingespeist und vergütet werden.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen in Chemnitz?
Es gibt verschiedene Förderprogramme auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, darunter die KfW-Förderung, regionale Zuschüsse sowie die Einspeisevergütung nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Photovoltaikanlagen bis zu einer installierten DC-Leistung von 30 kWp sind Umsatz steuerfrei. Das heißt, das brutto = netto abgerechnet wird. Dies ist die effizienteste Förderung, die es bisher in Sachsen für Privathaushalte gegeben hat.
Hierfür müssen keinerlei Anträge gestellt werden. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Möglichkeiten!

Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?
Nach der Planung und Genehmigung dauert die eigentliche Installation in der Regel ein bis drei Tage, je nach Größe der Anlage und den Gegebenheiten vor Ort.

Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet?
Die meisten Dächer sind für Photovoltaik geeignet. Besonders ideal sind Süddächer, aber auch Ost- und Westausrichtungen können wirtschaftlich betrieben werden. Falls das Dach bzw. die Dächer verschiedenen Ausrichtungen haben oder verschattet sind, können wir mit einem dafür speziell entwickelten Wechselrichtersystem eine wirtschaftlich nachhaltige Photovoltaikanlage installieren. Wir prüfen gerne kostenlos, ob sich Ihr Dach eignet!

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Moderne Photovoltaikmodule haben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren, oft sogar länger. Die meisten Hersteller geben Leistungsgarantien von 20–25 Jahren auf ihre Module.

Benötigt eine Photovoltaikanlage regelmäßige Wartung?
Photovoltaikanlagen sind sehr wartungsarm. Gelegentlich sollte jedoch eine Sichtprüfung erfolgen, und es kann sinnvoll sein, die Module in größeren Abständen zu reinigen – vor allem, wenn sie stark verschmutzen (z. B. durch Laub oder Vogelkot).

Jetzt auf Solarstrom umsteigen – Kontaktieren Sie uns!

Setzen Sie auf nachhaltige Energie aus Chemnitz und profitieren Sie von den Vorteilen der Solarenergie. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!